FE-Leads

Datenschutz

Stand: 27.02.2024

1. Hier findest du unsere Informationen zum Datenschutz für die Webseite FE Leads:

Damit du weißt, wie und warum deine Daten verwendet werden, ist es wichtig, dass du diese Datenschutzerklärung und alle weiteren Hinweise zum Datenschutz und fairer Datenverarbeitung liest, die wir dir im Zusammenhang mit der Erhebung oder Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten bei bestimmten Gelegenheiten zur Verfügung stellen.

Wir beziehen uns bei den verwendeten Begrifflichkeiten auf die Definitionen gem. Art. 4 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und dem TTDSG.

Allgemeiner Hinweis:

In manchen Bereichen finden Verarbeitungsvorgänge statt, die eine zusätzliche Einwilligung deinerseits erfordern. Du wirst an der entsprechenden Stelle zur Einwilligung aufgefordert und über die betreffenden Daten sowie den Verarbeitungszweck informiert. Diese Einwilligung kannst du gemäß Art. 7 Abs. 3 DS-GVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

2. Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten innerhalb der FE Leads Webseite ist:

FE Leads GmbH (folgend “FE Leads”)

Zollpfad 4

D-28217 Bremen

E-Mail: datenschutz@fe-leads.de

Telefon: 0421 6485230

vertreten durch den Geschäftsführer:

Pouria Daftari

Wir haben einen Datenschutzbeauftragten benannt. Duerreichst diesen bei Fragen zum Datenschutz unter:

Florian Melzer, Patronus Services GmbH, www.patronus-datenservice.de

E-Mail: datenschutz@fe-leads.de

 

3. Datenverarbeitung beim Besuch unseres Webangebotes

3.1 Erhebung von technisch notwendigen Daten

Bei jeder Nutzung unseres Webangebotes werden Daten erhoben und ausgetauscht, die zur Verwendung des Angebotes erforderlich sind. Dies sind:

  • IP-Adresse des Internet Service Providers
  • Datum und Uhrzeit,
  • die konkrete Zieladresse,
  • Name der abgerufenen Datei,
  • übertragene Datenmenge,
  • Meldung, ob der Zugriff/Abruf erfolgreich war,
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite).

Diese Daten werden bei der Nutzung unseres Webangebotes in Log-Dateien über den Zeitpunkt des Besuches hinaus auf einem von FE Leads oder im Auftrag von FE Leads gehosteten Servern gespeichert. Die Verarbeitung dieser Daten ist erforderlich, um die Nutzung unseres Webangebotes zu ermöglichen und um die dauerhafte Funktionsfähigkeit und Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b sowie f DS-GVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Bereitstellung unseres Webangebotes.

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird durch FE Leads nicht vorgenommen.

Für eine höchstmögliche Datensicherheit werden deine personenbezogenen Daten von uns mit der größten Sorgfalt und mit technologischen Verfahren wie bspw. SSL-Verschlüsselung geschützt.

 

3.2 Hosting: Amazon Web Services

Teile der Datenbank- und Webinhalte unserer Webseite hosten wir bei Amazon Web Services („AWS“) der Amazon Web Services EMEA SARL, 38 Avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxemburg.

Die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu diesen Zwecken erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses, dir die technische Infrastruktur unserer Website, insbesondere Webserver und Datenbanken, bereitstellen zu können, Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.

Da Amazon eine Unternehmensgruppe mit Sitz des „Mutterunternehmens“ Amazon Web Services, Inc., P.O. Box 81226, Seattle, WA 98108-1226, USA in den USA ist, kann Amazon auch Datenanfragen von US-Behörden unterliegen.

Für den Datentransfer in die USA hat sich Amazon unter dem „Data Privacy Framework“ zertifiziert. Die EU-Kommission hat in einem Angemessenheitsbeschluss festgestellt, dass in den USA ein mit dem in der EU vergleichbares Datenschutzniveau besteht.

Nähere Informationen zu AWS und zum Datenschutz findest du unter https://aws.amazon.com/de/compliance/eu-data-protection/ sowie unter https://aws.amazon.com/de/privacy/.

 

3.3 Kommunikation

3.3.1  Solarrechner /  Gratis-Beratung

Du kannst das Angebot unserer Gratis-Beratung bzw. unseres Solarrechners über das Ausfüllen eines Kontaktformulars in Anspruch nehmen. Dabei verarbeiten wir folgende Daten von dir:

Zu dir
  • Vor- und Nachname, Postleitzahl
  • Telefon, E-Mail-Adresse
Zum Projekt
  • Ziel Solaranlage
  • Stromverbrauch im Jahr
  • Dachform
  • Heizungsart
  • Weitere Stromverbraucher
  • Wohn- und Eigentumssituation der betreffenden Immobilie

Wir vermitteln deine Anfrage an bis zu 5 Fachbetriebe in deiner Region.

Du beauftragst uns dabei mit der Weiterleitung deiner Anfrage an diese Fachbetriebe (dazu gehören ggf. auch Händler und Hersteller). Wir verarbeiten die mitgeteilten Daten, um deine Anfrage zu bearbeiten und mit dir deine Anfrage ggf. telefonisch oder per WhatsApp, SMS oder E-Mail zu konkretisieren. Die Fachbetriebe werden mit dir zur Angebotserstellung telefonisch oder per WhatsApp, SMS oder E-Mail-Kontakt aufnehmen.

Deine Daten geben wir wie angesprochen nur an unsere Fachberater und den Fachbetrieb zum Zwecke der Kontaktaufnahme weiter.

Wir verarbeiten die Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO, zur Erfüllung deines Vermittlungsauftrages (§ 662 BGB) an uns und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse folgt dann aus der Beantwortung deiner Anfrage.

In der Regel bewahren wir deine Daten aus handels- und steuerrechtlichen Gründen bis zu 10 Jahren auf und für etwaige Gewährleistungsansprüche bis zu 2 bzw. 5 Jahren (§ 438 BGB). Bei bloßen Anfragen löschen wir diese grundsätzlich nach 1 Jahr. Näheres erfährst du weiter unten.

3.3.2 Partnerportale

Sofern wir deine Vermittlungsanfrage für Fachbetriebe in deiner Region nicht erfolgreich weiterleiten können, kann eine Weiterleitung deiner Anfrage an ein spezialisiertes Partnerportal erfolgen. Unser Partnerportal wird sich ggf. mit dir telefonisch in Verbindung setzen, um deine Anfrage zu spezifizieren.

Partnerportal:

Interlead GmbH, Konsul-Smidt-Straße 8L, 28217 Bremen, https://www.hausfrage.de/datenschutz/

 

Um für dich einen passenden Fachbetrieb zu finden, leitet das Partnerportal deine Daten an Fachbetriebe (dazu gehören ggf. auch Händler und Hersteller) weiter, die in deiner Region tätig sind, um die von dir angefragte Leistung anzubieten. Möglicherweise werden die Fachbetriebe zur Angebotserstellung mit dir telefonisch oder per WhatsApp, SMS oder E-Mail Kontakt aufnehmen.

Diese Datenverarbeitungen durch uns, das Partnerportal und die Fachbetriebe basieren ebenfalls auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO, zur Erfüllung deines Vermittlungsauftrages (§ 662 BGB) an uns und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse folgt dann aus der Beantwortung deiner Anfrage.

 

3.3.3 Kontaktmöglichkeit

Wir bieten dir auf unserer Seite die Möglichkeit, mit uns per E-Mail und/oder über ein Kontaktformular in Verbindung zu treten. In diesem Fall werden die vom Nutzer gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung seiner Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet.

Soweit du uns telefonisch kontaktierst, verarbeiten wir Daten ebenfalls wie oben beschrieben. Wir hinterlegen diese Anfragen in unserem internen Ticketsystem.

Die Verarbeitung der mitgeteilten Daten erfolgt entweder auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b insofern diese vertragliche Angelegenheiten betreffen oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse folgt dann aus der Beantwortung deiner Anfrage und unserem Interesse an einer effizienten Organisation.

 

3.3.4 Werbung (§ 7 UWG)

Wir möchten dich gerne in Zukunft darüber informieren (vorausgesetzt, du hast einen Kauf bei uns abgeschlossen), was es bei uns Neues gibt und im Zusammenhang mit deinem letzten Kauf bei uns steht – also Werbung. Dafür nutzen wir deine Kontaktdaten wie E-Mail-Adresse und Namen. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer werblichen Nutzung deiner Daten, wenn du einmal bei uns eingekauft hast.

Widerspruch :

Du kannst gegen die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu Zwecken der Direktwerbung jederzeit kostenfrei Widerspruch einlegen. Näheres entnimmst du bitte den Informationen zu deinen Rechten weiter unten.

3.3.5 Zufriedenheitsbefragung

Wir möchten gern wissen, wie deine Erfahrungen mit uns und unserem Service sind und würden uns daher freuen, wenn du uns deine Einwilligung in die Kontaktaufnahme per Telefon und E-Mail zum Zwecke der Zufriedenheitsbefragung gibst. Wir nutzen dein Feedback für die Verbesserung unserer Produkte, Services und Prozesse und anonymisieren diese spätestens nach 6 Monaten.

Für die telefonische Befragung setzen wir einen Telefoniedienstleister ein, mit welchem wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen haben.

Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist deine freiwillige Einwilligung nach § 25 TTDSG, Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.

DU hast jederzeit das Recht, gegen diese Zufriedenheitsbefragung Widerspruch einzulegen. Dieser betrifft die Verarbeitungen in der Zukunft und kann kostenlos unter oben angegebenen Kontaktdaten kundgetan werden.

 

3.3.6 Meta

3.3.6.1 Facebook- Fanpage und Instagram -Profil

Wir betreiben eine Facebook-Fanpage und ein Instagram- Profil der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland (Plattformen „Facebook“ und „Instagram“, gemeinsam „Meta“), um dort unter anderem mit dir und anderen Interessenten zu kommunizieren und um über FE Leads sowie unser Angebotsspektrum zu informieren.

Wir verarbeiten folgende Kategorien von Daten:
  • Kommunikationsinhalte wie Nachrichten und Kommentare
  • Interaktionen wie Gefällt-Mir-Angaben, Ansichten von Stories, Teilen von Beiträgen
  • Profilinformationen wie Bilder und andere von Ihnen veröffentlichte Angaben

Unter den oben genannten Angaben können sich auch besondere Kategorien personenbezogener Daten befinden, deren Verarbeitung jedoch gem. Art. 9 Abs. 2 lit. e DS-GVO privilegiert ist.

Von uns unabhängig, wertet Meta dein Nutzungsverhalten auf den Plattformen aus und verwendet die Erkenntnisse für verschiedene Zwecke. Nähere Informationen dazu, findest du im Folgenden und im Abschnitt „Insights“.

Wenn du Mitglied bei Meta bist und bei dem Besuch auf unserer „Fanpage“ oder unserem Instagram-Profil gleichzeitig mit deinem Profil angemeldet bist, verknüpft Meta deinen Besuch mit deinem persönlichen Benutzerkonto.

Meta speichert deine Daten als Nutzungsprofile und kann sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Dienste nutzen. Dir steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei du dich zur Ausübung dessen an Meta richten müsstest.

Meta übermittelt die Daten über dein Nutzungsverhalten insbesondere an die Meta Platforms Inc., 1601 Willow Rd Menlo Park, CA, USA und andere Unternehmen der Meta-Unternehmensgruppe zur eigenständigen Verarbeitung durch diese. Den genauen Umfang erläutert Meta hier: https://www.facebook.com/help/111814505650678

Meta kann deine Daten an Server weltweit übermitteln. Davon sind auch Standorte in Länder ohne angemessenen Datenschutzniveau betroffen. Für den Datentransfer in die USA hat Meta sich unter dem „Data Privacy Framework“ zertifiziert. Die EU-Kommission hat in einem Angemessenheitsbeschluss festgestellt, dass unter den Bedingungen einer solchen Zertifizierung in den USA ein mit dem in der EU vergleichbares Datenschutzniveau besteht.

Soweit wir beim Betrieb der Fanpage oder unserem Instagram-Profil deine personenbezogenen Daten verarbeiten, stehen dir dazu die in dieser Datenschutzerklärung genannten Rechte zu. Wenn du darüber hinaus deine Rechte gegenüber Meta geltend machen willst, kannst du dich hierfür am einfachsten direkt an Meta wenden.: https://www.facebook.com/privacy/policy/?section_id=13-HowToContactMeta

Meta kennt sowohl die Details zum technischen Betrieb der Plattform und die damit verbundene Datenverarbeitung als auch die konkreten Zwecke der Datenverarbeitung und kann auf Anfrage hin entsprechende Maßnahmen umsetzen, wenn du von deinen Rechten Gebrauch machst. Gern unterstützen wir dich bei der Geltendmachung deiner Rechte, soweit es uns möglich ist und leiten deine Anfragen an Meta weiter.

Durch die ständige Entwicklung von Facebook und Instagram verändert sich die Verfügbarkeit und die Aufbereitung der Daten, sodass für weitere Informationen auf die Datenschutzerklärung von Meta verwiesen wird: https://www.facebook.com/privacy/center/.

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO beruhend auf unserem oben dargestellten berechtigten Interesse.

3.3.6.2 Insights

Über die sogenannten „Insights“ der Facebook- und Instagram-Seite sind für uns anonyme statistische Daten unterschiedlicher Kategorien abrufbar. Diese Statistiken werden durch Meta erzeugt und bereitgestellt. Diese Funktion lässt sich nicht abstellen oder die Erzeugung und Verarbeitung der Daten nicht verhindern. Weitere Informationen erhältst du unter folgendem Link:

https://de-de.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum

Im Rahmen der Verarbeitung von personenbezogenen Daten für die Insights-Statistiken und beschränkt auf die Erhebung durch und Übermittlung von Daten an Facebook, sind wir und Facebook gemeinsame Verantwortliche gem. Art. 26 DS-GVO. In diesem Zuge stellt Facebook eine Vereinbarung zur Verfügung, die du hier findest:

https://de-de.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.

Meta verarbeitet für die „Insights“ mindestens und nicht abschließend folgende Informationen von dir:

  • Interaktionsdaten (etwa, dass du Beiträge, Stories, Videos, Profile etc. ansiehst, Beiträge mit „Gefällt mir“ markierst, eine Seite empfiehlst usw.)
  • Nutzerdaten (etwa Name, Alter, Meta-ID, Alter- und Geschlecht, Region etc.)

Für uns ist dabei kein direkter Personenbezug herstellbar, jedoch für Facebook.

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1lit. f DS-GVO beruhend auf unserem berechtigten Interesse mit dir zu kommunizieren, dich zu informieren sowie die Reichweitenstärke von Meta-Produkten zu nutzen.

 

3.3.7 LinkedIn

Wir betreiben eine LinkedIn-Page und ein Instagram- Profil der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza Wilton Place, Dublin 2, Irland („LinkedIn“), um dort unter anderem mit dir und anderen Interessenten zu kommunizieren und um über FE Leads sowie unser Angebotsspektrum zu informieren.

Wir verarbeiten folgende Kategorien von Daten:

  • Kommunikationsinhalte wie Nachrichten und Kommentare
  • Interaktionen wie Gefällt-Mir-Angaben, Seitenbesuche, Teilen von Beiträgen
  • Profilinformationen wie Bilder und andere von dir veröffentlichte Angaben

 

Unter den oben genannten Angaben können sich auch besondere Kategorien personenbezogener Daten befinden, deren Verarbeitung jedoch gem. Art. 9 Abs. 2 lit. e DS-GVO privilegiert ist

Von uns unabhängig, wertet LinkedIn dein Nutzungsverhalten auf den Plattformen aus und verwendet die Erkenntnisse für verschiedene Zwecke. Nähere Informationen dazu, findest du auf den Seiten von LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.

LinkedIn bewertet die Zusammenarbeit hinsichtlich der uns zur Verfügung gestellten Insights-Statistiken als Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DS-GVO und stellt auch eine Datenverarbeitungsvereinbarung zur Verfügung, die wir mit LinkedIn abgeschlossen haben https://de.linkedin.com/legal/l/dpa.

Wenn du Mitglied bei LinkedIn bist und bei dem Besuch auf unserer Seite gleichzeitig mit deinem Profil angemeldet bist, verknüpft LinkedIn deinen Besuch mit deinem persönlichen Benutzerkonto.

LinkedIn speichert deine Daten (etwa Log-Ins, Cookie-informationen, Geräteinformation IP-Adressen) als Nutzungsprofile und kann sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Dienste nutzen. Dir steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei du dich zur Ausübung dessen an LinkedIn richten müsstest.

LinkedIn übermittelt die Daten über dein Nutzungsverhalten insbesondere an die LinkedIn Corporation in den USA und andere Unternehmen der Unternehmensgruppe zur eigenständigen Verarbeitung durch diese. Den genauen Umfang erläutert LinkedIn hier: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

LinkedIn kann deine Daten an Server weltweit übermitteln. Davon sind auch Standorte in Länder ohne angemessenen Datenschutzniveau betroffen. Für den Datentransfer in die USA hat LinkedIn sich unter dem „Data Privacy Framework“ zertifiziert. Die EU-Kommission hat in einem Angemessenheitsbeschluss festgestellt, dass unter den Bedingungen einer solchen Zertifizierung in den USA ein mit dem in der EU vergleichbares Datenschutzniveau besteht.

Soweit wir beim Betrieb der Seite deine personenbezogenen Daten verarbeiten, stehen dir dazu die in dieser Datenschutzerklärung genannten Rechte zu. Wenn du darüber hinaus deine Rechte gegenüber LinkedIngeltend machen willst, kannst du dich hierfür am einfachsten direkt an LinkedIn wenden: https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/a1339364

LinkedIn kennt sowohl die Details zum technischen Betrieb der Plattform und die damit verbundene Datenverarbeitung als auch die konkreten Zwecke der Datenverarbeitung und kann auf Anfrage hin entsprechende Maßnahmen umsetzen, wenn du von deinen Rechten Gebrauch machst. Gern unterstützen wir dich bei der Geltendmachung deiner Rechte, soweit es uns möglich ist, und leiten deine Anfragen an LinkedIn weiter.

Durch die ständige Entwicklung von LinkedIn verändert sich die Verfügbarkeit und die Aufbereitung der Daten, sodass für weitere Informationen auf die Datenschutzerklärung von LinkedIn verwiesen wird: https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy.

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1lit. f DS-GVO beruhend auf unserem oben dargestellten berechtigten Interesse.

4. Drittanbieter Tools und Services

4.1 Verwendung von Cookies oder ähnlichen Technologien

Wir verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf deinem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinem Rechner abgelegt werden und die dein Browser speichert.

Du kannst deine Einstellungen zu den Cookies jederzeit in unserem Cookie-Consent-Management am Ende ändern und anpassen.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies”. Sie werden nach Ende deines Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf deinem Endgerät gespeichert bis du diese löschst. Diese Cookies ermöglichen es uns, deinen Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Du kannst deinen Browser so einstellen, dass du über das Setzen von Cookies informiert wirst und Cookies nur im Einzelfall erlaubst, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließtsowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivierst. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

4.2 CookieYes – CCM

Wir binden auf unserer Webseite das Cookie-Consent-Management-Tool „CookieYes“ des Anbieters CookieYes Limited of 3 Warren Yard Warren Park, Wolverton Mill, Milton Keynes, MK12 5NW, United Kingdomein. Mit diesem Tool kannst du deine Einwilligungen, Widerrufe oder Ablehnungen bestimmter Datenverarbeitungen (insbesondere Cookie-Setzung) auf unserer Webseite verwalten. Die Einwilligungserklärung wird gespeichert, um dich nicht erneut abfragen zu müssen und um den gesetzlichen Anforderungen nachzukommen.

Die Speicherung deiner Entscheidung erfolgt mittels eines Cookies, dass keine sonstige Funktion hat. Dabei wird u.a. auch deine IP-Adresse verarbeitet und an den Server des Anbieters „CookieYes“ gesendet. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist § 25 Abs. 2 Ziff. 2 TTDSG, Art. 6 Abs. 1lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus unserem Anliegen die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen.

Mit dem Anbieter CookieYes Limited haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen.

4.3 Google

Wir setzten verschiedene Dienste von „Google“ ein. Google ist ein Konzern aus mehreren Unternehmen. Welches Unternehmen konkret für den in Anspruch genommenen Dienst und der damit einhergehenden Datenverarbeitung verantwortlich ist, teilen wir dir bei der jeweiligen Dienstbeschreibung mit. Soweit im Folgenden nicht abweichend benannt, ist für die Datenverarbeitung Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland verantwortlich.

Durch den Besuch unserer Webseite erhält Google die Information, dass du die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen hast. Soweit im Folgenden nicht abweichend beschrieben, werden mindestens die unter Ziff. 3.1 genannten Daten an Google übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das du eingeloggt bist, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn du bei Google eingeloggt bist, werden deine Daten direkt deinem Konto zugeordnet. Wenn du die Zuordnung mit deinem Profil bei Google nicht wünschst, müsstestdu dich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert deine Daten als Nutzungsprofile und kann sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Dienste nutzen. Dir steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei du dich zur Ausübung dessen an Google richten müsstest. Google übermittelt die Daten über dein Nutzungsverhalten insbesondere an die Google LLC zur eigenständigen Verarbeitung durch diese.

Google kann deine Daten an Server weltweit übermitteln. Davon sind auch Standorte in Länder ohne angemessenen Datenschutzniveau betroffen. Für den Datentransfer in die USA hat Google sich unter dem „Data Privacy Framework“ zertifiziert. Die EU-Kommission hat in einem Angemessenheitsbeschluss festgestellt, dass unter den Bedingungen einer solchen Zertifizierung in den USA ein mit dem in der EU vergleichbares Datenschutzniveau besteht.

Wir haben keinen Einfluss auf die weitere Datenverarbeitung durch Google, über die genannten Zwecke hinaus. Die gegebenen Informationen stellen daher lediglich unseren aktuellen Kenntnisstand dar.

Nähere Informationen zum Datenschutz bei Google findest du unter: https://policies.google.com/privacy.

Widerspruchsmöglichkeit gegen die Datenverwendung durch Google findest du hier:

Opt-Out-Plugin: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de,

Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen unter: https://adssettings.google.com/authenticated.

 

4.3.1 Google Tag Manager

Wir verwenden auf unserer Website den Google Tag Manager von Google.

Mit dieser Anwendung werden JavaScript-Tags und HTML-Tags verwaltet, die zur Implementierung insbesondere von Tracking- und Analyse-Tools verwendet werden. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der bedarfsgerechten Gestaltung und der Optimierung unserer Website.

Der Google Tag Manager selbst speichert nur deine IP-Adresse. Er ermöglicht jedoch die Auslösung weiterer Tags, die personenbezogene Daten erheben und verarbeiten können.

Den Einsatz des Google Tag Managers stützen wir auf deine freiwillige Einwilligung nach § 25 Abs. 1 TTDSG.

Diese kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft hier widerrufen, sowie in unserem Cookie-Consent-Management-Tool auf der Webseite.

 

4.3.2 Google Analytics

Soweit du deine Einwilligung erklärt hast, wird auf dieser Website Google Analytics eingesetzt.

Durch die Daten und Auswertungen von Google Analytics, sehen wir, welche Bereiche unseres Webangebotes dich besonders ansprechen und bei welchen wir noch Optimierungsbedarf haben. Darüber hinaus helfen uns die Daten, dich als Besucher besser zu verstehen. Die Daten dienen uns auch, unsere Werbe- und Marketing-Maßnahmen individueller und kostengünstiger durchzuführen. Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung unserer Webseiten durch dich ermöglichen.

Während deines Webseitenbesuchs wird dein Nutzerverhalten in Form von „Ereignissen“ erfasst.

Ereignisse können sein:
  • Seitenaufrufe
  • Erstmaliger Besuch der Website
  • Start der Sitzung
  • Dein „Klickpfad“, Interaktion mit der Website
  • Scrolls (immer, wenn ein Nutzer bis zum Seitenende (90%) scrollt)
  • Klicks auf externe Links
  • interne Suchanfragen
  • Interaktion mit Videos
  • Dateidownloads
  • gesehene / angeklickte Anzeigen
  • Spracheinstellung
Außerdem wird erfasst:
  • Dein ungefährer Standort (Region)
  • Deine IP-Adresse (in gekürzter Form)
  • technische Informationen zu deinem Browser und den von dir genutzten Endgeräten (z.B. Spracheinstellung, Bildschirmauflösung)
  • Dein Internetanbieter
  • die Referrer-URL (über welche Website/ über welches Werbemittel du auf diese Website gekommen bist)

4.3.2.1 Google Analytics Berichte zu demografischen Merkmalen und Interessen

Wir haben in Google Analytics die Funktionen für Werbeberichte aktiviert. Die Berichte zu demografischen Merkmalen und Interessen enthalten Angaben zu Alter, Geschlecht und Interessen. Dadurch können wir besser verstehen, wer unsere Nutzer sind – ohne diese Daten einzelnen Personen zuordnen zu können. Über dein Nutzerverhalten erstellt Google Berichte und stellt uns diese zur Verfügung u.a. in etwa:

Conversionsberichte: Conversion nennt man einen Vorgang, bei dem du aufgrund einer Marketing-Botschaft eine gewünschte Handlung ausführst. Zum Beispiel, wenn du von einem reinen Websitebesucher zu einem Käufer oder Newsletter-Abonnenten wirst. Mithilfe dieser Berichte erfahren wir mehr darüber, wie unsere Marketing-Maßnahmen bei dir ankommen. So wollen wir unsere Conversionrate steigern.

Akquisitionsberichte: Akquisitionsberichte geben Informationen darüber, wie wir Menschen am besten für unsere Produkte ansprechen.

Zielgruppenberichte: Zielgruppenberichte geben Informationen über unsere Nutzer.

Verhaltensberichte: Diese geben Informationen darüber, wie du mit unserer Website interagierst. Wir können nachvollziehen welchen Weg du auf unserer Seite zurücklegst und welche Links du anklickst.

Anzeigeberichte: Durch Anzeigeberichte können wir unsere Onlinewerbung leichter analysieren und verbessern.

Echtzeitberichte: Hier erfahren wir immer sofort, was gerade auf unserer Website passiert. Zum Beispiel sehen wir wie viele Nutzer gerade diesen Text lesen.

Google bietet die Funktion Nutzer-ID an, die es uns ermöglicht, einer oder mehreren Sitzungen (einschließlich der Aktivitäten innerhalb dieser Sitzungen) eine eindeutige, dauerhafte ID zuzuweisen und das Nutzerverhalten geräteübergreifend zu analysieren. Wir nutzen Google Signale, um in Google Analytics zusätzliche Informationen zu Nutzern zu erfassen, die personalisierte Anzeigen aktiviert haben, wie zum Beispiel Interessen und demografische Daten. Basierend auf diesen Informationen können Anzeigen in geräteübergreifenden Remarketing-Kampagnen an diese Nutzer ausgeliefert werden.

Weitere Informationen zu den Werbefunktionen von Google Analytics findest du unter https://support.google.com/analytics/answer/3450482?hl=de_AT&utm_id=ad Wenn du nicht möchtest, dass deine Aktivitäten und Informationen von deinem Google-Konto für Werbezwecke genutzt werden, kannst du dies unter „Einstellungen für Werbung“ auf https://adssettings.google.com/authenticated per Checkbox deaktivieren.

4.3.2.2 IP-Anonymisierung

Bei Google Analytics ist die Anonymisierung von IP-Adressen in den Voreinstellungen aktiviert. Durch die IP-Anonymisierung wird deine IP-Adresse innerhalb der Europäischen Union oder anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt, bevor sie an Google übermittelt wird. In Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Laut Google wird die IP-Adresse nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

4.3.2.3 Speicherdauer

Die von uns gesendeten und mit Cookies verknüpften Daten werden nach 7 Tageautomatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.

Den Einsatz von Google Analytics stützen wir auf deine freiwillige Einwilligung nach § 25 Abs. 1 TTDSG, Art. 6 Abs. 1 lit.a DS-GVO.

Diese kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft hier widerrufen, sowie in unserem Cookie-Consent-Management-Tool auf der Webseite.

4.4 Cloudflare (CDN unpkg)

Wir nutzen den Service „Cloudflare“. Anbieter ist die Cloudflare Inc., 101 Townsend St., San Francisco, CA 94107, USA (im Folgenden „Cloudflare”).

Cloudflare bietet ein weltweit verteiltes Content Delivery Network mit DNS an. Dabei wird technisch der Informationstransfer zwischen deinem Browser und unserer Website über das Netzwerk von Cloudflare geleitet. Das versetzt Cloudflare in die Lage, den Datenverkehr zwischen deinem Browser und unserer Webseite zu analysieren und als Filter zwischen unseren Servern und potenziell bösartigem Datenverkehr aus dem Internet zu dienen. Hierbei kann Cloudflare auch Cookies oder sonstige Technologien zur Wiedererkennung von Internetnutzern einsetzen, die jedoch allein zum hier beschriebenen Zweck verwendet werden.

Wir haben am Einsatz von Cloudflare ein berechtigtes Interesse, da dieser Einsatz eine möglichst fehlerfreie und sichere Bereitstellung unseres Webangebotes sicherstellt (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO).

Cloudflare kann deine Daten an Server weltweit übermitteln. Davon sind auch Standorte in Länder ohne angemessenen Datenschutzniveau betroffen. Für den Datentransfer in die USA hat Cloudflare sich unter dem „Data Privacy Framework“ zertifiziert. Die EU-Kommission hat in einem Angemessenheitsbeschluss festgestellt, dass unter den Bedingungen einer solchen Zertifizierung in den USA ein mit dem in der EU vergleichbares Datenschutzniveau besteht.

Weitere Informationen zum Thema Datensicherheit und Datenschutz bei Cloudflare findest du hier: https://www.cloudflare.com/privacypolicy/.

 

5. Bewerbung

Wenn dudich als Vertrieblerbewirbst, verarbeiten wir folgende Daten von dir, um eine potenzielle gemeinsame Zusammenarbeit prüfen zu können und dich dann im nächsten Schritt zu kontaktieren:

  • Name, Adresse, Kontaktdaten
  • Angabe, ob ein Führerschein vorhanden ist
  • Geburtsdatum ggf.deine Nachrichteninhalte.

Die Verarbeitung der mitgeteilten Daten erfolgt sowohl auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO oder auf Grundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse kommt insbesondere dann zum Tragen, wenn du uns als Mitarbeiter einer Partnerfirma kontaktierst.

Die Daten aus der Anfrage werden bei Nichtzustandekommen nach Ablehnung gelöscht oder aber für die Dauer der Zusammenarbeit aufbewahrt und nach allg. handels- und steuerrechtlichen Gesichtspunkten aufbewahrt.

Wir werden die von dir gemachten Angaben ggf. innerhalb der FE Group Unternehmensgruppe teilen, soweit dies erforderlich ist, um deine Bewerbung bearbeiten zu können (Art. 6 Abs. 1lit. f DS-GVO– berechtigtes Interesse anDatenweitergabe für interne Verwaltungszwecke). Empfänger der in den Bewerbungsunterlagen enthaltenen personenbezogenen Daten sind die jeweils zuständigen Personalverantwortlichen.

6. Empfänger

Soweit nicht in den einzelnen Abschnitten gesondert erläutert, werden wir deine Daten intern an die zuständigen Mitarbeiter weiterleiten sowie ggf. an andere Empfänger wie Behörden, Steuerberater, Rechtsanwälte, Webhoster und andere typischerweise in die Verarbeitung bei üblichen Geschäftsabläufen eingebundene Dritte. Weiter wird unter Umständen dein Vertriebsansprechpartner (Handelsvertreter) in die Datenübermittlung eingebunden.Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte kann auch erfolgen, wenn es zur Verfolgung unserer Ansprüche erforderlich ist oder eine gesetzliche Verpflichtung hierzu besteht.

Eine Weitergabe an Dritte zur eigenständigen Verwendung folgt immer dem Erfordernis der Rechtmäßigkeit. Die Einbindung aller Dienstleister erfolgt im Einklang mit den Anforderungen der DS-GVO.

7. Löschen

Deine personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist, einschließlich der Erfüllung gesetzlicher Rechnungslegungs- oder Meldevorschriften.

Wir sind gesetzlich verpflichtet, grundlegende Informationen zu unseren Kunden (einschließlich Kontakt-, Identitäts- und Transaktionsdaten, Geschäftsbriefe) aus steuerlichen sowie handelsrechtlichen Gründen für die Dauer von sechs Jahren nach Beendigung der Geschäftsbeziehung bzw. zehn Jahren nach Ende des laufenden Steuerjahrs, in dem die Rechnung erstellt wurde aufzubewahren (§ 257 HGB, § 147 AO u.a.).

Im Einzelfall gelten gesonderte Löschfristen, was wir dann in den jeweiligen Abschnitten herausgestellt haben.

Unter bestimmten Umständen kannst du die Löschung deiner personenbezogenen Daten verlangen: nähere Informationen dazu findest du unter „Recht auf Löschung“.

8. Deine Rechte

In bestimmten Fällen hast du in Bezug auf deine personenbezogenen Daten folgende Rechte:

Recht auf Auskunft : (Art. 15 DS-GVO) über deine personenbezogenen Daten, welche wir verarbeiten. Aufgrund dieses Rechts kannst du eine Kopie deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten erhalten und überprüfen, ob wir diese Daten rechtmäßig verarbeiten.

Recht auf Berichtigung : (Art. 16 DS-GVO) deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten. Aufgrund dieses Rechts kannst du bei uns gespeicherte, unvollständige oder unrichtige Daten berichtigen lassen, auch wenn wir die Richtigkeit, der von dir zur Verfügung gestellten neuen Daten möglicherweise überprüfen müssen.

Recht auf Löschung : (Art. 17 DS-GVO) deiner personenbezogenen Daten. Aufgrund dieses Rechts kannst du von uns die Löschung oder Entfernung von personenbezogenen Daten verlangen, wenn kein triftiger Grund für deren weitere Verarbeitung vorliegt. Du kannst von uns auch die Löschung oder Entfernung deiner personenbezogenen Daten verlangen, wenn du dein Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung erfolgreich ausgeübt hast (siehe unten), wenn wir deine Daten unrechtmäßig verarbeitet haben oder wenn wir zur Einhaltung lokaler Rechtsvorschriften zur Löschung verpflichtet sind. Möglicherweise kann deinem Löschungsantrag aus rechtlichen Gründen nicht immer nachgekommen werden, was dir jedoch gegebenenfalls zum Zeitpunkt der Beantragung mitgeteilt wird.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung : (Art. 18 DS-GVO) deiner personenbezogenen Daten. Aufgrund dieses Rechts kannst du uns in folgenden Fällen zur Aussetzung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten auffordern: (a) wenn du möchtest, dass wir die Richtigkeit dieser Daten feststellen; (b) wenn die Verwendung der Daten durch uns zwar unrechtmäßig ist, du aber gegen die Löschung bist; (c) wenn du möchtest, dass wir die Daten länger als für uns notwendig speichern, da du diese zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigst; oder (d) wenn du der Verwendung deiner Daten durch uns widersprochen hast, wir aber prüfen müssen, ob vorrangige berechtigte Gründe für ihre Verwendung vorliegen.

Recht auf Übertragbarkeit : (Art. 20 DS-GVO) deiner personenbezogenen Daten an dich oder einen Dritten. Wenn du dies wünschst, stellen wir dir oder einem von dir benannten Dritten eine Kopie deiner personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen, maschinenlesbaren Format zur Verfügung. Dieses Recht gilt jedoch nur für automatisierte Daten, in deren Verwendung du ursprünglich eingewilligt hast bzw. die zur Erfüllung eines Vertrags mit dir verwendet wurden.

Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DS-GVO) deiner personenbezogenen Daten. Dieses Recht besteht, wenn wir uns auf ein berechtigtes Interesse (oder das eines Dritten) berufen und deine besondere Situation dich dazu veranlasst, der Verarbeitung aus diesem Grund zu widersprechen, da du deine Grundrechte und Grundfreiheiten beeinträchtigt siehst. Ein Widerspruchsrecht hast du auch, wenn deine personenbezogenen Daten verarbeitet werden, um Direktwerbung zu betreiben. In manchen Fällen weisen wir möglicherweise zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nach, die deine Rechte und Freiheiten überwiegen.

Recht, nicht einer automatisierten Entscheidungsfindung : (Art. 22 DS-GVO) (einschließlich Profiling) unterworfen zu werden, wenn dich dies erheblich beeinträchtigen würde. Da wir uns an solchen Tätigkeiten nicht beteiligen, ist dieses Recht in der Praxis für deine Nutzung der Webseite nicht relevant.

Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DS-GVO), wenn wir für die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten deine Einwilligung benötigen. Dies hat jedoch keine Auswirkung auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf der Einwilligung. Wenn du deine Einwilligung widerrufst, können wir dir bestimmte Produkte, Inhalte oder Dienstleistungen möglicherweise nicht mehr zur Verfügung stellen. Darüber werden wir dich zum Zeitpunkt des Widerrufs jedoch in Kenntnis setzen.

Du hast das Recht, dich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die:

Bremen Datenschutzbehörde

Landesbeauftragte für Datenschutz: Imke Sommer

Adresse: Arndtstraße 1, 27570 Bremerhaven.

Soweit wir personenbezogene Daten von dir verarbeiten, die erforderlich für die Vorbereitung oder für die Durchführungvon vertraglichen Maßnahmen sind, kann ein nicht Zurverfügungstellen dazu führen, dass wir einen Vertrag nicht abschließen können.

 

9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann jederzeit aktualisiert oder anderweitig geändert werden. Über sämtliche Änderungen unserer Datenschutzerklärung wirst du durch Veröffentlichung der geänderten Fassung aufder Webseitein Kenntnis gesetzt.

Diese Version wurde zuletzt am zu Beginn des Dokuments angegebenen Datum geändert. Ältere Versionen können bei uns angefordert werden.